Hallo liebe Bückeburger Grünen und Freunde der Grünen,
wie ihr sicherlich schon aus der Zeitung erfahren habt, ist das Thema Linden in der Innenstadt wieder eingebracht worden.
Als Erstes: Wir, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bückeburg, haben uns einstimmig im Frühjahr 2022 für die Auswechslung der Linden in der Fußgängerzone entschieden und zugestimmt.
Nun stellt sich die Frage, warum wollen ausgerechnet BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Linden in der Innenstadt fällen lassen?
In langen Debatten wurde im Rat 1992 entschieden, Linden in der neuen Fußgängerzone zu pflanzen. Nach den damaligen Erkenntnissen setzte man die Bäume in ein Loch auf die Gründung der Straße der alten B65. Diese Bäume sind heute ca. 45 Jahre alt, gestresst, kleinwüchsig und zum Teil krank. Laut Bauamt haben sie heute eine Höhe von ca. 10 m, müssten aber, wenn sie auf einem richtigen Grund gepflanzt worden wären, heute ca. 25 m hoch sein. So sind nicht nur zwei Bäume seit der Pflanzung eingegangen und mussten ersetzt werden, sondern so suchen sich die Bäume, da die Wurzeln der Linden sich nicht nach unten entwickeln können (Alte B65), Wege zu den Häusern und heben die Gehwegplatten an. Es entstanden Stolperfallen mit Unfällen und gerichtlichen Verhandlungen. Außerdem wurde von Fachleuten ebenfalls abgeraten, Sitzplätze unter den Linden zu erstellen.
Deswegen sind wir einen Kompromiss eingegangen: Die Linden werden gegen klimaresistente, neue große Stadtbäume (min. 25cm Stammdurchmesser) ersetzt.
Es werden 10 000€ für Ausgleichsmaßnahmen in den Haushalt eingesetzt, um weitere Bäume in der Stadt oder den Ortsteilen pflanzen zu können, die in ihrer Zahl auf jeden Fall die elf zu fällenden Stadtbäume mehrfach überschreiten. Wir bekommen neue Baumquartiere mit Sitzgelegenheiten aus Sandstein, Abstellanlagen für den Radverkehr und durch die Höhe der neuen Umrandung einen Schutz für die Bäume vor Urin und Hundekot. Zudem dienen die neuen Flächen als Puffer für Starkregenereignisse, da unterirdische Zuleitungen für das Oberflächenwasser ergänzt werden. Zu guter Letzt sind sie ökologisch wertvoll, da sie größer und vielfältiger sind.
Aus diesen Gründen haben CDU, SPD, BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN, FDP, Linke und Bürger für Bückeburg dem Projekt zugestimmt.
Für die Fraktion Wilhelm Klusmeier



Verwandte Artikel
Peter Walter informiert über naturnahes Gärtnern und Wildbienenschutz
Auf Anregung von unserem Grünen Ortsratmitglied Rika Everding und organisiert vom OrtsratScheie fand am 20. März 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Scheie ein Vortrag zum Thema„Naturnahes Gärtnern und Wildbienenschutz“ statt. Das Insekten-…
Weiterlesen »
Update: Fraktionsbericht – Bäume in der Innenstadt
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bückeburg begrüßt den Verwaltungsvorschlag Grüne sind für Baumfällungen? Der öffentliche Aufschrei gegen die Fällung der Bückeburger Lindenund einer Kastanie richtet sich gegen Rat…
Weiterlesen »
Aufnahme durch Johannes Pietsch. Die Montage des Fotos wurde von Falko von Strauss u. Tourney vorgenommen.
Kein Hochregallager im LSG
Von Cornelia Laasch Schon 1974 wurde der Landschaftsteil Bückeburg-West-Sandfurth unter Schutz gestellt. 1989 wurde die heute noch gültige Verordnung für das LSG erlassen. Dieses Gebiet zeichnet sich neben zahlreichen naturschutzfachlichen…
Weiterlesen »