Über den Bestand und die Fortentwicklung der Bückeburger Niederung informierten sich die Kreistagsabgeordneten der Grünen. Die Vorsitzende des Fördervereins „Bückeburger Niederung“ e.V., Eva von Löbbecke, erläuterte die Situation im bestehenden NSG und angrenzenden Landschaftsschutzgebiet. Insbesondere im Bereich „Mittleres Bruch“ gibt es Bestrebungen einer Ausweitung des Naturschutzgebietes. In diesem Bereich finden viele gefährdete Arten eine Lebensgrundlage. Die ökologische Qualität dieses Gebietes insbesondere als Brutplatz gefährdeter Zugvogelarten ist von nationaler Bedeutung.
Eine baldmögliche Erweiterung des NSG auch vor dem Hintergrund einer geplanten ICE Trassenerweiterung in diesem Gebiet ist wird von den Grünen sehr begrüßt.
Verwandte Artikel
Aufnahme durch Johannes Pietsch. Die Montage des Fotos wurde von Falko von Strauss u. Tourney vorgenommen.
Kein Hochregallager im LSG
Von Cornelia Laasch Schon 1974 wurde der Landschaftsteil Bückeburg-West-Sandfurth unter Schutz gestellt. 1989 wurde die heute noch gültige Verordnung für das LSG erlassen. Dieses Gebiet zeichnet sich neben zahlreichen naturschutzfachlichen…
Weiterlesen »
Hochregallager weithin sichtbar
Grüne korrigieren mangelnde Ortskenntnis des SPD-Fraktionsvorsitzenden Entgegen der Aussage von Jens Bartling, dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, wird das geplante Hochregallager der Firma Bauerngut im Landschaftsschutzgebiet Bückeburg West/Sandfurth aus großen Teilen…
Weiterlesen »
Es geht auch um eine glaubwürdige Entwicklung Bückeburgs
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Bückeburg lehnt die Löschung des Landschaftsschutzgebietes für die Errichtung eines Hochregallagers, eine weitere Zersiedelung des Bückeburger Landschaftsraums und eine weitere…
Weiterlesen »