Grüne fordern verantwortungsvollen Umgang mit Mährobotern

PRESSEMITTEILUNG VOM 21. MAI 2025
Grüne fordern verantwortungsvollen Umgang mit Mährobotern zum Schutz von Igeln und Kleinlebewesen.


Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bückeburg plant eine Initiative zum Schutz von Igeln und anderen nachtaktiven Tieren vor Mährobotern. Nachts fahrende automatische Rasenmäher stellen eine zunehmende Gefahr für die geschützten Wildtiere dar.


Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bückeburg reagiert auf die wachsende Problematik durch den Einsatz von Mährobotern in privaten Gärten während der Nachtstunden. Die zunehmende Verbreitung dieser automatisierten Gartengeräte führt zu einer erheblichen Bedrohung für die lokale Fauna, insbesondere für den unter Naturschutz stehenden Igel.


Die Grünen-Fraktion weist darauf hin, dass die nächtliche Betriebszeit von Mährobotern genau in die Aktivitätsphase vieler Kleintiere fällt. Der Igel, der als dämmerungs- und nachtaktives Tier unter besonderem Schutz steht, ist durch die messerscharfen Klingen der Geräte besonders gefährdet. Statistisch belastbare Zahlen zeigen bundesweit eine Zunahme von schweren Verletzungen und Todesfällen bei Igeln, die auf Kollisionen mit Mährobotern zurückzuführen sind. Aber auch Insekten, Amphibien sowie aus dem Nest gefallene Jungvögel sind durch die Klingen des nächtlich fahrenden Mähgerätes gefährdet.


Inga Siemann, Sprecherin des Ortsverbandes der Grünen Bückeburg, erklärt: „Die Situation ist alarmierend. Der Igel als wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems ist durch den massiven Rückgang der Insekten sowie die nächtliche Aktivität von Mährobotern existenziell bedroht. Wir sehen uns in der Verantwortung, umgehend Maßnahmen zum Schutz dieser geschützten Tierart zu ergreifen. Ein Nachtfahrverbot für Mähroboter ist aus unserer Sicht ein notwendiger und verhältnismäßiger Schritt, um das Überleben dieser wichtigen Tierart in unserer Stadt zu sichern.“


Die Grünen-Fraktion bereitet derzeit eine entsprechende Kampagne vor, die zur Aufklärung über die Risiken der nachts fahrenden Rasenmäher beiträgt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die bereits geltende Ordnungssatzung der Stadt Bückeburg hingewiesen, die generell das Rasenmähen zwischen 20:00 Uhr und 7:00 Uhr für das gesamte Stadtgebiet untersagt. Der Ortsverband weist darauf hin, dass auch ein kommunales Nachtfahrverbot für Mähroboter als eigenständige Regelung bereits in mehreren deutschen Kommunen erfolgreich implementiert wurden, so auch in unserer Schaumburger Nachbarkommune Rinteln, dort erwartet man eine signifikante Verbesserung der Situation für Igel und andere Kleintiere.


Die Grünen betonen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit moderner Technik im Einklang mit dem Naturschutz stehen muss. Der Einsatz von Mährobotern sei grundsätzlich nicht zu kritisieren, müsse jedoch naturverträglich gestaltet werden. Die Fraktion plant eine Informationskampagne, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und über alternative Möglichkeiten der Gartenpflege aufzuklären, die sowohl den Komfort moderner Technik als auch den Schutz der heimischen Tierwelt
berücksichtigen.

Verwandte Artikel