Grüne Ortsgruppe zu Besuch im Hiller Moor

Am Samstagmorgen traf sich die Ortsgruppe der Bückeburger Grünen in Hille zu einem vom NABU geführten Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Großes Torfmoor“. Dabei erhielten Kinder wie Erwachsene spannende Einblicke in diesen einzigartigen Lebensraum, der nicht nur zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet, sondern auch als organischer CO₂-Speicher weltweit von Bedeutung ist.

Im Mittelpunkt der Führung standen zum einen die ökologische Rolle des Moores für hochspezialisierte Arten, die beim Rückgang dieser Landschaft kaum Ausweichmöglichkeiten hätten. Zum anderen wurden die Herausforderungen deutlich, die mit dem Erhalt des Moores verbunden sind.

Durch die in der Region rückläufigen Niederschlagsmengen sowie die Ausbreitung mooruntypischer Pflanzen ist das Gebiet zunehmend gefährdet. Zwar habe es in den vergangenen Wintermonaten reichlich geregnet, doch inzwischen sei das Moor bereits wieder so trocken wie in den Rekordsommern der letzten Jahre.

Um es zu bewahren, braucht es daher das tatkräftige Engagement lokaler Umweltgruppen. Besonders deutlich wurde: Ist ein Moor einmal verschwunden, lässt sich seine ökologische Vielfalt nicht mehr zurückholen.

Für die zahlreichen Eindrücke, die schönen Gespräche und für die abschließende Fußreflexzonenmassage möchten wir uns hiermit noch einmal herzlich beim örtlichen NABU bedanken!

Verwandte Artikel